AGB

Die allgemeinen Geschäftsbedinungen

§1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und einem Verbraucher oder Unternehmer in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB). Ein Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

§ 2 Vertragsschluss

Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop wird ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel abgegeben. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ bzw. "PayPal Checkout" das Angebot annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.

§3 Preise, Versandkosten, Zahlung, Fälligkeit

(1) Die angegebenen Preise entfallen der gesetzlichen Umsatzsteuer.

(2) Der Verbraucher hat die Möglichkeit der Zahlung per Vorkasse, PayPal.

(3) Hat der Verbraucher die Zahlung per Vorkasse gewählt, so verpflichtet er sich, den Kaufpreis unverzüglich nach Vertragsschluss zu zahlen.

§4 Lieferung

Für Dienstleistungen fallen keine Versandkosten an. Sämtliche Unterlagen, die Teil der Beratung sind, werden per E-Mail an den Kunden versendet.

§5 Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage, ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns BARF-Beratung Katzki Katja Katzki Bergrat-Mahr-Str. 6 D-98693 Ilmenau E-Mail info@barf-beratung-katzki.de mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Widerrufsfolgen

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An: Katja Katzki, Bergrat-Mahr-Str. 6, 98693 Ilmenau

E-Mail: info@barf-beratung-katzki.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

Bestellt am (*)/erhalten am (*)

Name des/der Verbraucher(s)

Anschrift des/der Verbraucher(s)

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum

(*) Unzutreffendes streichen.

§6 Gewährleistung

Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregelungen.

§7 Vertragssprache

Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.

§ 8 Haftungsausschluss

Die individuell erstellten Futterpläne basieren auf aktuellen Informationen ernährungswissenschaftlicher Erkenntnisse unter Berücksichtigung der BARF-Prinzipien. Hierbei ist zu beachten, dass die derzeit gültigen wissenschaftlichen Bedarfswerte für Hunde gemäß National Research Council nicht erreicht werden. Dies begründet sich in der Bioverfügbarkeit der Nährstoffe, welche nach wissenschaftlichen Erkenntnissen unter anderem durch sogenannte diätische Antagonisten wie das in Getreide und Soja vorkommende Phytat gehemmt werden. Diese Futtermittel werden in kommerziellen Fertigfuttern zuhauf eingesetzt, was durch die NRC-Bedarfswerte berücksichtigt wird. Da diese Nahrungsmittel bei BARF wenig bis keinen Einsatz finden, ist von einer erhöhten Bioverfügbarkeit der Nährstoffe auszugehen. Eine höhere Bioverfügbarkeit führt zu einer Senkung der Bedarfswerte. Bis dato exisiteren keine wissenschaftlich belegte, angepasste Bedarfswerte für gebarfte Tiere vom National Research Council. Bei BARF wird somit davon ausgegangen, dass ein am Beutetier orientierter Futterplan trotz Nichterfüllung einiger NRC-Bedarfswerte keine Mangelerscheinungen hervorruft. Die Anwendung der Futterpläne erfolgt daher auf Risiko des Kunden. Die Informationen stellen keine medizinischen Ratschläge dar und ersetzen keine medizinische Diagnose, Beratung und Behandlung diesbezüglich durch einen Tierarzt. Trotz größter Sorgfalt kann keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernommen werden. Der Erfolg der Ernährungsberatung hängt von der Mitarbeit und Umsetzung der Vorgaben durch den Kunden ab und kann nicht garantiert werden.

§ 9 Urheberrecht

Die im Rahmen der Beratung zur Verfügung gestellten Informationen (z.B. Futterpläne) sind urheberrechtlich geschützt. Der Kunde ist verpflichtet, dies anzuerkennen. Urheber-, Nutzungs- und sonstige Schutzrechte an den Inhalten werden nicht auf den Kunden übertragen. Diese dürfen nur zu eigenen Zwecken genutzt werden. Eine Veröffentlichung oder Weitergabe an Dritte ist nicht erlaubt und wird rechtlich verfolgt.

§ 10 Schlussbestimmungen

Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.

Stand der AGB: 24.10.2020